Projekt Netzwerk+
Kontakt
Tanyel Tosik
Ehrenamtskoordination
Tel: +49 162 1030889
Verena Bedbur
Projektkoordination
Tel: +49 69 719191 12
E-Mail:
netzwerkplus@drkfrankfurt.de
Hinweis: Leider wird das Projekt Netzwerk+ nur noch bis Ende Juli 2022 fortgeführt - neue Anfragen können daher nicht mehr angenommen werden.
Das Netzwerk Plus+ unterstützt Dich bei der Umsetzung deiner Ideen, um das Zusammenleben und die Partizipation aller in Deinem Stadtteil zu fördern.
- Du hast eine Idee und möchtest dich engagieren, weißt aber noch nicht genau wie?
- Du möchtest dich engagieren und mit geflüchteten Menschen gemeinsam aktiv werden?
- Du möchtest Teil einer großen Hilfsorganisation werden?
Einblicke in die Projektarbeit
Kleinprojekte und Offene Begegnungsräume
Kunstprojekt für Frauen
Alle zwei Wochen findet das Kunstprojekt für Frauen im Frauenraum der Unterkunft in der Ludwig-Landmann-Straße statt. Die Teilnehmerinnen profitieren von den wertvollen Erfahrungen einer kunstbegeisterten Ehrenamtlichen, die den Kurs leitet. Viele gute Ideen seitens der Bewohnerinnen oder der Kursleiterin konnten bereits umgesetzt werden. Weitere Ideen sind immer willkommen.
Nähkurs für Frauen
Einmal in der Woche treffen sich Frauen zum gemeinsamen Nähen im Frauenraum unserer Unterkunft in der Ludwig-Landmann-Straße. Eine Mitarbeiterin des DRK mit viel Näherfahrung begleitet die Frauen und ist Ansprechpartnerin. Hier werden neue Fähigkeiten entdeckt und Talente gefördert.
Schulungen/ Workshops
Für das Jahr 2022 sind Workshops und Schulungen zu den Themenbereichen Antidiskriminerung, Digiatale Teilhabe und Spracherwerb geplant.
Beratungsangebote
Beratungssprechstunde zum Thema Ehrenamt, aktuell in Planung
In verschiedenen Großunterkünften im Stadtgebiet Frankfurt soll demnächst eine regelmäßige Beratung zum Thema Ehrenamt angeboten werden. Die Mitarbeiterinnen des Netzwerks+ freuen sich darauf mit Bewohner:innen ins Gespräch zu kommen.
Projekte die mittlerweile selbsständig laufen, abgeschlossene Projekte
Fahrradwerkstatt
Jeden Sonntag findet auf dem Außengelände der Unterkunft in der Ludwig-Landmann-Straße eine offene Fahrradwerkstatt statt. Muss ein Fahrrad geflickt werden oder fehlen kleinere Ersatzteile, in der Fahrradwerkstatt wird geholfen. Ein Bewohner hatte die Idee zum Projekt und koordiniert die Werkstatt seither selber und gibt vor Ort Hilfestellung bei Repaeraturen. Sein umfangreiches Wissen wird so weitertransportiert und befähigt die Hilfesuchenden in Zukunft dazu auch selbständig zu reparieren.
Mädchentreff
DerMädchentreff findet wöchentlich in einer Großunterkunft statt und richtet sich an junge Mädchen unter 20 Jahren. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin setzten die Teilnehmerinnen eigene Ideen und Wünsche um, basteln zusammen oder machen gemeinsame Ausflüge. Spaß und Zusammensein stehen hier im Vordergrund.
Frauentreff
Einmal in der Woche treffen sich Frauen unterscheidlichen Alters zusammen mit einer Ehranamtlichen im Frauenraum einer Großunterkunft. DIe Angebote richten sich nach den Wünschen und Ideen der teilnehmenden Frauen. Zur Zeit machen die Frauen gemeinsam Sport.
Computerkurs
Ein Ehrenamlicher bietet regelmäßig einen Basis Computerkurs in den Räulichenkeiten der Unterkunft Ludwig Landmannstraße an. Ziel des Kurses ist, den Teilnehmenden Computergrundkenntnisse näherzubringen. DIe Inhalte des Kurses richten sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmenden.
Fotoprojekt „Frankfurt durch meine Linse“
2020 fand der zweite Teil des Fotoprojekts „Frankfurt durch meine Linse“ des Fotografen Parwiz Rahimi in Form eines digitalen Fotowettbewerbs statt.
Die Teilnehmenden fotografierten Ihre persönlichen Eindrücke während der Corona-Pandemie mit ihren Smartphones. Neben einer Fotoausstellung im digitalen Raum auf den Seiten von Intercap Develop together EU wurden in einer gemeinsamen Online-Vernissage fünf Gewinner*innen durch eine fotoerfahrene Jury gekürt. Das von Parwiz Rahimi initiierte Projekt wurde in Kooperation mit Intercap Develop together EU, World University Service (WUS), academic experience Worldiwe e.V. und VON ICH ZU ICH gGmbH umgesetzt und finanziert.
Eindrücke aus der Projektarbeit
Möglichkeiten und Ansprechpartner*innen
Wenn Du Interesse hast, an unserem Projekt mitzuwirken melde Dich gerne, wir unterstützen Dich bei der Umsetzung Deiner Ideen!
Natürlich kannst Du auch jederzeit in bereits bestehende Kleinprojekte einsteigen.
Wir freuen uns auf Dich!
