gesundheit-header.jpg Foto: Andre Zelck / DRK

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Soziale Dienste
  3. Gesundheit

Kur-Einrichtungen

Kontakt Gesundheitsprogramme

Felicia Imm
Koordinatorin Gesundheitsprogramme

Tel.: +49 69 71 91 91 – 29
(Di und Mi 9-13 Uhr, Do 10-13 Uhr)
Fax: +49 69 71 91 91 – 982

E-Mail: gesundheitsprogramme@drkfrankfurt.de

Das Deutsche Rote Kreuz hat besondere Angebote für behinderte Menschen.
Und für Eltern mit behinderten Kindern.
Für die Vorsorge und eine gute Betreuung gibt es besondere Häuser.
Diese Häuser heißen:
Rehabilitations-Einrichtungen.

Sport und Therapie-Angebote

Wir haben ein besonderes Sport-Angebot für behinderte Menschen.
Das Fach-Wort dafür ist:
Rehabilitations-Sport.
Durch besondere Übungen bekommen behinderte Menschen Kraft und Ausdauer.
In diesen Sport-Angeboten arbeiten wir mit anderen Organisationen zusammen.
So haben Sie sehr viele Möglichkeiten.
Und Sie bekommen immer die beste Unterstützung.

Das Beratungs-Telefon vom Deutschen Roten Kreuz

Haben Sie Fragen dazu?
Nutzen Sie das Beratungs-Telefon.
Der Anruf ist gratis.
08 000 365 000

Bewegungsmix

  • Der Kurs "In Bewegung bleiben - 55 plus" möchte mit einem Bewegungsmix den Weg zu mehr Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit unterstützen. Das Angebot setzt sich dabei zusammen aus einer Mischung von bewährten Bewegungsformen wie z.B. Wirbelsäulengymnastik, Funktionelle Gymnastik, Pilates u.a.m.

Kursinformationen:

Niederrad
DRK Ortsverein Niederrad, Schwarzwaldstraße 12
Montag 14:30 – 15:30 Uhr

Rödelheim
DRK Ortsverein Rödelheim, Rödelheimer Landstraße 95
Mittwoch 16:30 – 17.30 Uhr

Übungsleiterin: Frau Jungjohann

Kosten: 10 Übungseinheiten à 60 min. = 38,- €

Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen.

Gymnastik

  • Wohldosierte Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften der Teilnehmer*innen, aktivieren Körper und Geist.
  • Zum Programm gehören Übungen mit kleinen Geräten (z.B. Kirschkernsäcke oder Therabänder) ebenso wie Partnerübungen.

Kursinformationen:

Bornheim
DRK Ortsverein Bornheim, Burgstraße 95
Freitag 10:00 – 11:00 Uhr
Übungsleiterin: Frau Brand

Bornheim
Paulinum Friedberger Warte, Valentin-Senger-Straße 136a
Montag 9:45 – 10:45 Uhr, 11:00 – 12:00 Uhr
Übungsleiterin: Frau Müller

Dornbusch
Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248
Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr
Übungsleiterin: Frau Wagner

Rödelheim
DRK Ortsverein Rödelheim, Rödelheimer Landstraße 95
Mittwoch 14:00 – 15:00 Uhr
Übungsleiterin: Frau Müller


Kosten: 10 Übungseinheiten à 60 min. = 30,- €

Foto: Andre Zelck / DRK

Osteoporose-Gymnastik

  • Osteoporose-Gymnastik hilft dabei, Osteoporose vorzubeugen und kann einem schon begonnenen Abbauprozess der Knochenmasse entgegenwirken.

Kursinformationen:

Rödelheim
DRK Ortsverein Rödelheim, Rödelheimer Landstraße 95
Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr
Übungsleiterin: Frau Nagel

Kosten: 10 Übungseinheiten à 60 min. = 38,- €

Wassergymnastik

  • Bei Wassertemperaturen von 28°C bis 32°C wird im brusttiefen Wasser geübt - für Nichtschwimmer*innen also kein Problem.
  • Mit gezielten Übungen werden Wasserwiderstand und Auftrieb genutzt, um die Muskulatur zu kräftigen sowie Ausdauer und Beweglichkeit zu fördern.

Kursinformationen:

Bergen-Enkheim
Hallenbad Bergen-Enkheim, Fritz-Schubert-Ring 2
Freitag 9:00 – 9:30 Uhr, 9:40 – 10:10 Uhr, 10:20 – 10:50 Uhr
Übungsleiterin: Frau Wunderlich

Freitag 11:00 – 11:30 Uhr, 11:40 – 12:10 Uhr, 12:20 – 12:50 Uhr
Übungsleiterin: Frau Schönfelder

Kosten: 10 Übungseinheiten à 30 min. = 32,- €

Schwimmen, DRK, Eram Foto: Michel Eram / DRK

Yoga

  • Die Teilnehmer*innen lernen, ihrem Körper mehr Bewusstheit zu schenken und auf seine Bedürfnisse zu achten.
  • Über eine vertiefte Atmung wird Ruhe und Ausgeglichenheit erlangt. 
  • Inhalte bilden Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayamas) und Konzentrationsübungen (Dharanas), die unter Beachtung der individuellen Möglichkeiten ausgeführt werden sowie die Entwicklung einer erhöhten Körperbewusstheit.

Kursinformationen:

Online-Kurs
Microsoft Teams
Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr
Übungsleiterin: Frau Lefeld

Kosten: 10 Einheiten à 90 Min = 58,- €

Foto: Andre Zelck / DRK

Tanzen

  • Spielerisch werden Schritte zur Musik erlernt.
  • Vom Volkstanz über Discofox bis hin zum sogenannten Sitztanz, alles wird an die individuellen Wünsche angepasst.

Kursinformationen:

Dornbusch
Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248
Montag 16:00 – 17:30 Uhr
Übungsleiterin: Frau Wagner

Niederrad
DRK Ortsverein Niederrad, Schwarzwaldstraße 12
Montag 10:00 – 11:30 Uhr
Übungsleiterin: Frau Then

Kosten: 10 Übungseinheiten à 90 min. = 30,- €

DRK, soziale Arbeit, DRK - Senioren Bewegung, Senioren, Bewegung, Kurse Foto: Andre Zelck / DRK

Line Dance-Tanzkurs für Anfänger*innen

  • Spielerisch werden in der Gruppe Schritte zur Musik erlernt.

Kursinformationen:

Niederrad
DRK Ortsverein Niederrad, Schwarzwaldstraße 12
Freitag 15:00 – 16:30 Uhr
Übungsleiterin: Frau Lenz-Eshraghi

Kosten: 10 Übungseinheiten à 90 min. = 30,- €

  • Video zu Gesundheitsprogrammen

    Externes Youtube Video.
    Wenn Sie YouTube nutzen, werden Cookies aktiviert, die für die Nutzung von YouTube nötig sind. Diese Cookies übertragen einzelne Nutzerdaten an YouTube. Mit der Nutzung von YouTube erklären Sie sich automatisch damit einverstanden.

    Klicken um das Video zu laden
  • Gesundheitsprogramme in Englisch

    Externes Youtube Video.
    Wenn Sie YouTube nutzen, werden Cookies aktiviert, die für die Nutzung von YouTube nötig sind. Diese Cookies übertragen einzelne Nutzerdaten an YouTube. Mit der Nutzung von YouTube erklären Sie sich automatisch damit einverstanden.

    Klicken um das Video zu laden

Wie geht es weiter?

Wenn Sie sich für das Kursangebot anmelden möchten oder noch Fragen haben, nehmen Sie bitte gern Kontakt mit uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie in der Kontaktkarte oben auf dieser Seite.

Ab sofort gelten diese Regeln für alle Kurse der Gesundheitsprogramme:

  • Die Teilnehmer*innenzahl erhöht sich auf 15 Personen pro Kurs, dadurch stehen in allen Kursen wieder mehr Plätze zur Verfügung.
  • Die Kurse finden unter der 3G-Regel statt (geimpft, genesen oder Nachweis eines negativen Antigen-Schnelltests). Dies wird über die Übungsleiter*innen vor Kursbeginn überprüft und dokumentiert.

Weiterhin gilt:

  • Tragen einer FFP2-Maske bis zum Platz und auf den Zugangswegen (im Schwimmbad auch in der Umkleidekabine).

Bei den Bewegungsangeboten kann die Maske am Platz abgenommen werden.

  • Allgemeines Hygiene-Schutzkonzept mit den AHA-L-Regeln
  • Mindestabstand von 1,5 m
  • Desinfektion von Handkontaktflächen
  • Einhaltung der „Nies- und Hustetikette“ (in die Armbeuge)
  • Lüften über Fenster: weit geöffnete Fenster- wenn möglich Querlüftung alle 20 Minuten (3-5 Minuten).