Kontakt Migrationsberatung (MBE) / Mobile Sozialberatung
Yasemin Yazıcı-Muth
Tel.: +49 69 23 40 92
Youssef Hammouti
Tel.: +49 69 71 91 91 14
Mobil: +49 173 70 58 791
Natalia Beladis
Mobil: +49 162 29 36 459
Tanja Starcevic
Mobil: +49 162 29 30 509
E-Mail: mbe@drkfrankfurt.de
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Beratung - Information - Begleitung
Sie sind neu in Deutschland und haben Fragen?
Kommen Sie zu unserer Migrationsberatung - wir helfen Ihnen!
In einem fremden Land anzukommen ist oft nicht leicht. Gemeinsam besprechen wir Ihre Fragen und Themen und gehen den Weg gemeinsam, bis Sie in der Lage sind, Ihr Leben in Deutschland selbst zu organisieren und zu gestalten.
Für wen ist die Beratung gedacht?
- für erwachsene Zuwander*innen ab 27 Jahren, Spätaussiedler*innen und ihre Angehörige, sowie EU-Bürger*innen mit Freizügigkeitsberechtigung,
- für Zuwander*innen, die bleibeberechtigt sind und noch nicht länger als drei Jahre in Deutschland leben.
- für alle Menschen, die einen Integrationskurs benötigen
Das bieten wir Ihnen:
- individuelle Beratung und Begleitung
- Informationen zum Spracherwerb und Vermittlung von Sprach-und Integrationskursen (auch mit Kinderbetreuung)
- Unterstützung bei allen Themen des alltäglichen Lebens (ärztliche Versorgung, Wohnungssuche, Bankformalitäten, Existenzsicherung, Schuldenabbau etc.)
- psychosoziale Beratung und Unterstützung in Konfliktsituationen, z.B. in sozialen und familären Problemlagen
- Unterstützung im Umgang mit Behörden und Einrichtungen
- Unterstützung bei rechtlichen Fragen zu Aufenthalt und Einbürgerung
- Unterstützung in persönlichen Fragen (Familie, Partnerschaft, Erziehung, Schwangerschaft)
- Anerkennungsberatung von (ausländischen) Berufs-und Schulabschlüssen
- Unterstützung bei der beruflichen Eingliederung
Das finden Sie bei uns:
- Informationen zu stadtteilbezogenen Angeboten
- Vermittlung an weitere Fachstellen
- Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Freizeit-und Kontaktmöglichkeiten
- Beratung zu Möglichkeiten des freiwilligen Engagements.
Gut zu wissen:
- Wir beraten Sie kostenlos und vertraulich
- Die Beratungen können in unseren Beratungsstellen, in unserem DRK Mobil, online über eine Videoberatung durch die Onlineberatung- "mbeon", sowie per Telefon durchgeführt werden.
- Unser Team ist mehrsprachig: Arabisch, Bosnisch, Englisch, Kroatisch, Mazedonisch, Russisch, Serbisch, Türkisch, Ukrainisch
- Wir bieten eine kultursensible Beratung an
- Wir beraten an unterschiedlichen Frankfurter Stadtteilen
Wir beraten Sie an folgenden festen Standorten:
Standort Bahnhofsviertel:
Beratungsstelle HIWA!, Gutleutstraße 17a
60329 Frankfurt
Ansprechpartnerin: Yasemin Yazici-Muth
Beratungszeiten: Donnerstag 9-12 und 13-17 Uhr ; Freitag: 9-14 Uhr sowie nach Vereinbarung
Standort Sachsenhausen:
Elisabethenstraße 19
60594 Frankfurt
Ansprechpartner: Youssef Hammouti
Beratungszeiten: nach Vereinbarung
Standort Schwanheim:
DRK Ortsverein Schwanheim-Goldstein
Alt Schwanheim 13-15
60529 Frankfurt
Beratungszeiten: montags und mittwochs sowie nach Vereinbarung
Standorte der Mobilen Sozialberatung
Standort Griesheim (pausiert zurzeit)
DRK-Kleiderladen
Alte Falterstraße 16
65933 Frankfurt
Beratungszeiten: Dienstag 10-14 Uhr
Standort Seckbach
DeR Klub-Kinder-und Jugendzentrum
Atzelbergplatz 3
60389 Frankfurt
Standort Bockenheim
Soziale Manufaktur
Kaufunger Straße 9
60486 Frankfurt
Beratungszeiten Seckbach und Bockenheim: Freitag 10-14 Uhr (im Wechsel)
Standort Gallus
DRK Sprach- und Bildungszentrum
Mainzer Landstr. 349
60326 Frankfurt
Beratungzeiten: montags und dienstags 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Ansprechpersonen
Natalia Tretiak
Mobil: +49 162 29 36 459
Tanja Starcevic
Mobil: +49 162 29 30 509
Terminvergabe erfolgt per Telefon oder per E-Mail.
Die Migrationsberatung (MBE) und Mobile Migrationsberatung werden finanziell durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.