Foto: Sophie Schüler

Ausbildung im Rettungsdienst

Berufsbild Notfallsanitäter*in

Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist uns ein besonderes Anliegen. Daher suchen wir junge Menschen, die als Auszubildende zum*zur Notfallsanitäter*in neue Erfahrungen im Rettungsdienst sammeln möchten. Dabei legen wir großen Wert auf eine spannende Ausbildung, die Spaß macht. Mit interessanten Aufgaben, die garantiert nicht alltäglich sind. 

Als Teil unseres Teams kommt es im Notfall auf Dich an: Du bist ein Teamplayer und interessierst Dich für eine Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Als Notfallsanitäter*in arbeitest Du ganz nah am Menschen. Im Notfall gilt es, trotz aller Anspannung, einen kühlen Kopf zu bewahren. Jetzt kommt es auf Dich und Deine Fähigkeiten an: Du musst schnell herausfinden, welche Probleme Dein*e Patient*in aktuell hat, und wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen, um die lebenswichtigen Körperfunktionen zu stabilisieren. 

Dabei helfen Dir moderne medizinische Geräte und Deine Erfahrungen aus der dreijährigen Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in. Deine Aufgabe wird es sein, Notfallpatient*innen umfassend und teils eigenverantwortlich zu behandeln. Durch speziell auf die entsprechende Notfallsituation zugeschnittene Handlungsanweisungen stehen Dir viele erweiterte Versorgungsmaßnahmen zur Verfügung, mit denen Du den*die Patient*in stabilisieren kannst. Hier kannst Du auf ausgewählte Notfallmedikamente und modernes Equipment zurückgreifen und effektiv helfen.

Inhalte der Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin

1. Ausbildungsjahr

Im ersten Jahr erwirbst Du die grundlegenden Kenntnisse für Deinen Einsatz im Krankentransport und Rettungsdienst in Frankfurt. Dazu gehören die sichere Betreuung von Patient*innen, das richtige Arbeiten im Team und die Anwendung wichtiger medizinischer Grundlagen. So legst Du den Grundstein für Deine Karriere im Rettungswesen.

2. Ausbildungsjahr

Im zweiten Jahr erweiterst Du Dein Wissen um praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten für die Durchführung von Notfalleinsätzen. Du lernst, Situationen schnell einzuschätzen, Maßnahmen einzuleiten und die Zusammenarbeit mit Notärzt*innen und Notfallsanitäter*innen in Frankfurt und Umgebung zu meistern. Damit wirst Du Schritt für Schritt fit für die Praxis.

3. Ausbildungsjahr

Im dritten Ausbildungsjahr vertiefst Du Deine Fähigkeiten durch fachübergreifende Qualifikationen und sammelst Erfahrungen bei besonderen Einsätzen. Jetzt bist Du so weit, selbstständig Notfalleinsätze zu übernehmen und die Verantwortung für Patient*innen aktiv zu tragen. Damit wirst Du bestens auf Deine Rolle im Rettungsdienst beim DRK Frankfurt vorbereitet.

Fachunterricht

An unserer DRK-Rettungsdienstschule (Zentrale Ausbildungsstätte Z.A.S.) in Frankfurt Höchst lernst Du zu Beginn während Deiner Ausbildung alle nötigen theoretischen und angewandten Grundlagen für Deine Arbeit als Notfallsanitäter*in. 

Themenschwerpunkte

  • Körperfunktionen
  • Krankheitslehre
  • Erkennen von Krankheiten
  • Versorgung von Verletzten
  • Medikamentenkunde
  • Kommunikation und Interaktion
  • Versorgungsalgorithmen
  • Qualitätsmanagement
  • Teamarbeit
Fachpraktische Ausbildung

Im fachpraktischen Teil der Ausbildung auf unseren Lehrrettungswachen kommen die theoretischen Inhalte der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung zum Einsatz. 

Schwerpunkte:

  • Einsatz auf dem Rettungswagen
  • Hospitation auf dem Notarzteinsatzfahrzeug
  • Praxistage
  • Wachunterricht
  • Innerbetriebliche Wunschpraktika in ausgewählten Bereichen
Klinikausbildung

Neben dem schulischen Teil und dem praktischen Teil auf der Rettungswache sind auch Praktika in Einrichtungen der Versorgung von Patient*innen Teil der Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in. Du erhältst dort wertvolle Einblicke in weitere Bereiche der medizinischen Versorgung, vertiefst Dein erworbenes Wissen und kommst mit medizinischem Fachpersonal der unterschiedlichen Professionen in Kontakt.

Einsatzbereiche:

  • Allgemeine Pflegestation
  • Anästhesieabteilung
  • Operationsabteilung
  • Intensivstation
  • Notaufnahme

Voraussetzungen & Bewerbung

Du möchtest Dich für einen Ausbildungsplatz zum*zur Notfallsanitäter*in bewerben? Dann freuen wir uns auf Deine Unterlagen! Damit Deine Bewerbung erfolgreich ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten: 

  • Du hast einen Realschulabschuss, Abitur oder Fachabitur
  • Dein polizeiliches Führungszeugnis hat keine Einträge
  • Du bist volljährig
  • Deine Hausarztpraxis bescheinigt Dir die gesundheitliche Eignung für den Beruf des*der Notfallsanitäter*in und Du verfügst über eine gewisse körperliche Fitness
  • Du hast Deinen Führerschein Klasse B bzw. 3 in der Tasche

Jetzt steht Deiner Bewerbung nichts mehr im Wege! Die Ausschreibung für die Ausbildungsplätze findest Du hier auf unserer Jobbörse.

Keine Ausschreibung zu sehen?

Sollte keine Ausschreibung bei den Stellenangeboten zu finden sein, nehmen wir aktuell keine Bewerbungen für die Ausbildung an. Die Ausschreibung für den Start im April eines Jahres startet in der Regel im September des Vorjahres. Für die Ausbildungsstarts im Oktober kannst Du Dich ab dem jeweiligen Frühjahr bewerben. In diesem Fall, empfehlen wir, unseren Job-Newsletter zu abonnieren. So erhältst Du die Nachricht über neue Ausschreibungen direkt in Dein E-Mail-Postfach.

Vielleicht auch interessant

Unsere Rettungswachen beherbergen unsere Rettungswagen und Einsatzfahrzeuge. Informieren Sie sich hier darüber!

Sie möchten Rettungsdienst-, Bereichsleitung oder unsere*n Beauftragte*n für Medizinproduktesicherheit kontaktieren? Hier finden Sie die Kontaktdaten!

Unsere Rettungswachen beherbergen unsere Rettungswagen und Einsatzfahrzeuge. Informieren Sie sich hier darüber!

Sie möchten Rettungsdienst-, Bereichsleitung oder unsere*n Beauftragte*n für Medizinproduktesicherheit kontaktieren? Hier finden Sie die Kontaktdaten!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende