Kostenlose A2 und B1 Deutschkurse

Die Hessische Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Sprachförderangebote zu stärken. 

Dazu gibt es das AMIF- Projekt "Sprachkurse Deutsch4U, welches aus den EU - Mitteln finanziert wird.

Wer kann teilnehmen? Zielgruppe:

RECHTLICHES:

Das AMIF-Projekt „Sprachkurse Deutsch4U“ richtet sich an Drittstaatsangehörige mit folgenden aufenthaltsrechtlichen Status:

  1. Drittstaatsangehörige, die sich rechtmäßig und dauerhaft in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten; der Aufenthalt gilt als rechtmäßig und dauerhaft, wenn die Person eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU, eine Niederlassungserlaubnis, oder eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr erhalten hat oder seit über 18 Monaten eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, es sei denn, der Aufenthalt ist vorübergehender Natur. Ausgeschlossen sind jedoch Drittstaatsangehörige, die sich zur Absolvierung eines Studiums oder Teilnahme an einem Schüleraustausch, einer unbezahlten Ausbildungsmaßnahme oder einem Freiwilligendienst im Sinne der Richtlinie 2004/114/EG bzw. 2016/801 EG, oder zu Forschungszwecken im Sinne der Richtlinie 2005/71/EG bzw. 2016/801/EG in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten
  2. Nächste Verwandte im Sinne des Art. 16 Absatz 10 i. V. m. Anhang III der Verordnung (EU) 2021/1147 von Personen, die der in Buchstabe a genannten Zielgruppe angehören, können in die Maßnahmen nach diesem Absatz aufgenommen werden, sofern dies für die effektive Durchführung dieser Maßnahmen erforderlich ist
  3. Drittstaatsangehörige, die nach den Regelungen des Aufenthaltsgesetzes, auch in Verbindung mit der IntV und DeuFöV, Zugang zu einem Integrations- oder einem Berufssprachkurs haben (z. B. Geduldete). Hierzu bedarf es eine Bescheinigung vom BAMF, auf der die Personenkennziffer ausgewiesen ist.
  4. Drittstaatsangehörige, die im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis gem. § 24 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz sind
  5. Drittstaatsangehörige, die eine Aufenthaltserlaubnis/ein Visum für die Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte (§ 20 Aufenthaltsgesetz) oder zum Zweck der Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Durchführung einer qualifizierten Berufsausbildung (§ 17 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz) erteilt bekommen haben oder im Begriff sind eine solche/ein solches zu erlangen.
  6. NICHT für EU- Bürger.
  7.  Personen die eine Duldung haben, haben nur einen Anspruch, nach Buchstabe c. Eine Fiktionsbescheinigung bedeutet, dass der Drittstaatsangehörige einen Verlängerungsantrag für den Aufenthaltstitel gestellt hat, sodass nach § 81 Abs. 4 AufenthG der bisherige Aufenthaltstitel vom Zeitpunkt seines Ablaufs bis zur Entscheidung der Ausländerbehörde als fortbestehend gilt. 

    Weitere Infos: MitSprache - Deutsch4U | Integrationskompass

***

In diesen landesgeförderten (kostenlosen) Deutschkursen geht es um die Sprachvermittlung und die Themen, wie

  • das alltägliche Leben,
  • die Familie und Erziehung,
  • das Wohnumfeldes,
  • das Gesundheits- und Bildungssystem
  • der Arbeitsmarkt

Diese Kurse sind nicht für EU- Bürger vorgesehen.

Sprachniveau: Sprachkenntnisse können bei uns aktuell in den Kursen von A1 zu A2 (Gruppe „ERFURT“ ) und von A2 zu B1 (Gruppe „MÜNCHEN“) geschult werden.

Kursumfang: 300 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten

  • Gruppe "MÜNCHEN" – Zielniveau B1 – für Personen, die ein A2 Zertifikat haben (oder Kenntnisse) / B1 Prüfung nicht bestanden haben

Kursdauer: 20.10.2025 - 13.02.2026 
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeit: 13:15 bis 16:30 Uhr
4 Unterrichtseinheiten pro Tag  
Unterrichtsfrei: 22.12.2025 bis 02.01.2026

Präsenzkurs im DRK - SBZ in Frankfurt

  • Gruppe "ERFURT" – Zielniveau A2 – für Personen, die ein A1 Zertifikat (oder Kenntnisse) haben / A2 Prüfung nicht bestanden haben

Kursdauer: 03.11.2025 - 09.02.2026 
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeit: 08:45 bis 12:50 Uhr
5 Unterrichtseinheiten pro Tag  
Unterrichtsfrei: 22.12.2025 bis 02.01.2026

Präsenzkurs im DRK - SBZ in Frankfurt

Facts:

  • Vor der Anmeldung erfolgt ein Einstufungstest (bei Bedarf).
  • Nach dem Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, es gibt keine offizielle Abschlussprüfung!
  • Bücher / Kursmaterialien sind im Preis enthalten.
  • Fahrkosten werden nicht rückerstattet.
  • Es gibt keine Kinderbetreuung
  • Gruppengröße: ab mindestens 10 Teilnehmenden

Wenn Sie Interesse an einem dieser Kurse haben, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail in pdf-Datei an: sbz.kursanfrage@drkfrankfurt.de

  • beide Seiten Ihrer Aufenthaltskarte (Ausweis)
  • letztes Sprachzertifikat (wenn vorhanden)
  • Telefonnummer, vollständige Angaben zum Vor- und Nachnamen
  • Kopie von Ihrem letzten Berechtigungsschein (Integrationskurs und Berufssprachkurs)- auch wenn nicht mehr gültig
  • Info, welchen Kurs Sie bei uns besucht haben (Name der Gruppe)
  • Info, welchen Kurs Sie bei uns besuchen möchten (Name der Gruppe)

Nach der Prüfung der Unterlagen melden wir uns bei Ihnen erneut wegen der Anmeldung oder Einstufungstest

Wir freuen uns auf Sie!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende