Die Soziale Manufaktur
Kontakt Soziale Manufaktur
Lena Sandel
Werkstattleitung
Kaufunger Straße 9
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 67 83 14 31
E-Mail:
sozialemanufaktur@drkfrankfurt.de
Was ist die Soziale Manufaktur?
Die Soziale Manufaktur des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt am Main bietet die Möglichkeit, kreativ und schöpferisch in einer bunten Gemeinschaft tätig zu werden. Mitten in Bockenheim beherbergt sie eine professionell ausgestattete Papierwerkstatt mit Schöpfbütten, Ateliertischen und vielen Materialien zum Erlernen des Papierhandwerks.
Je nach Angebot der Sozialen Manufaktur treffen sich hier kunstinteressierte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Unabhängig von Alter, der Herkunft, von Vorwissen und dem kulturellen Hintergrund begegnen sich die Teilnehmer*innen in einem kreativen Umfeld auf Augenhöhe. Künstlerische Verfahren werden gemeinschaftlich erlernt und Berührungsängste dadurch abgebaut. Die Betätigung mit allen Sinnen fördert persönlichkeitsbildende Prozesse und unterstützt eine sinnstiftende Beschäftigung im Freizeitbereich - zusätzlich kann jede*r Teilnehmer*in ein wertiges, handgemachtes Produkt mit nach Hause nehmen.
Die Soziale Manufaktur des DRK Frankfurt ...
- fördert künstlerische Erlebnisse,
- eröffnet Freiraum für kreative Entfaltung,
- schafft inklusive Kulturangebote,
- ermöglicht Freundschaften und Beziehungen außerhalb von Arbeits- und Wohnbereichen,
- ist ein lebendiger Begegnungsort auf Augenhöhe für alle.
Für alle Interessierten: Das Angebot der Sozialen Manufaktur
Offene (Kultur-) Werkstatt
Papierschöpfen, Malen, Zeichnen oder Modellieren mit Papierpulpe. Raum für eigenes kreatives Schaffen und interkulturellen Austausch. Jetzt auch mit Kinderbetreuung begleitend zum Kurs!
- Jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat, 16.30 - 19.00 Uhr, nach Ankündigung.
- Für Einzelbesucher.
- Anmeldung erforderlich.
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme an unseren Kursen wird eine Teilnahmegebühr fällig. Für Personen mit Frankfurt Pass ist das Angebot kostenfrei. Hinweise zu den einzelnen Terminen und Themen finden Sie hier.
Das Angebot wird unterstützt vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.
Samstags-Atelier SOMA
Hier wird gezeichnet & gemalt, gedruckt & gestempelt, gebaut & kreiert. In zwei Ateliergruppen, die nach Alter (ab 6 Jahren und ab 10 Jahren) zusammengesetzt sind, können die Teilnehmer*innen sich frei entfalten, experimentieren und nebenbei viele künstlerische Techniken erlernen.
- Offenes Atelier für Kinder und Jugendliche
- Samstags* von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- kostenlos
*Informationen zu allen Terminen hier. Monatlicher Themenwechsel. Mai - Papierschöpfen// Juni - Malen und Zeichnen// Juli -Stempel & Graffiti. Bitte beachten: am 08. Juli findet das SOMA-Atelier am Kurfürstenplatz Bockenheim statt.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt.
Workshops und Kurse
Erleben Sie die Vielfalt des Papierhandwerks: Papierschöpfen, Buchbinden, Drucken, Schmuckherstellung und Papierdesign. Für Gruppen (Schüler*innen, Lehrer*innen, Firmen, Geburtstagsgäste etc.).
- Individuell buchbar nach Absprache.
- Preise je nach Gruppengröße und Dauer.
- Anmeldung erforderlich.
Produktbeispiele aus unseren Kursen:
Projekte der Begegnung
Gemeinschaftsgarten, Kulturprojekte, Kulturelle Bildung - inklusiv und barrierefrei.
Projekt Buchkinder inklusiv

Regelmäßiges Werkstattangebot für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Geschichten erfinden und schreiben, zeichnen und drucken.
- Montags und dienstags, 16.00 - 19.00 Uhr.
- Jeden 2. Samstag im Monat, 11.00-14.00 Uhr.
- Anmeldung erforderlich.
Die neuen Kurse beginnen ab dem 12. September 2022. Schnuppern ist zuvor möglich! Mehr Infos unter: www.machdeinbuch.wordpress.com
Gefördert durch die Aktion Mensch.
Für Menschen mit Handicap
Seniorentreff
Der Seniorentreff für ältere Frankfurter*innen mit Behinderung besteht schon seit fast 20 Jahren. Gemeinsam mit der Caritas e.V., KOMM Ambulante Dienste e.V., Lebenshilfe e.V. und Praunheimer Werkstätten GmbH bieten wir regelmäßige Treffen und Ausflüge an.
Erzählfrühstück
- Ort: Soziale Manufaktur.
- Jeden Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr.
- Anmeldung erforderlich.
Samstagstreff
- Ort: wechselnde Treffpunkte.
- Jeden letzten Samstag im Monat.
- 14.00 - 17.00 Uhr.
- Anmeldung erforderlich.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit den U-Bahnlinien 6 und 7 bis Haltestelle Kirchplatz.
Der Zugang zur Sozialen Manufaktur ist barrierefrei.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!