Sie befinden sich hier:
- Mitwirken
- Mitarbeit
- Freiwillige Helfer*innen
Freiwillige Helfer*innen
Kontakt Servicestelle Ehrenamt
Daniela Glatthaar
Tel.: +49 69 71 91 91 – 35
Fax: +49 69 71 91 91 - 77 35
E-Mail: ehrenamt@drkfrankfurt.de
Im Roten Kreuz Frankfurt finden Sie zahlreiche Möglichkeiten sich als freiwillige*r Helfer*in ehrenamtlich zu engagieren. Das Ziel dabei ist, dass Sie schnell und unkompliziert dort mithelfen können, wo Ihre Interssen liegen.
-
Alltagshelfer*in
Als ausgebildete Alltagshelfer*in unterstützt Du Senior*innen mit Pflegegrad bei den täglichen Herausforderungen des Lebens. In erster Linie geht es darum, den Senior*innen soviel Eigenständigkeit wie möglich zu bewahren und in kleinen Dingen, die nicht mehr so gut möglich sind, zu unterstützen.
Wie kann die Unterstützung für Senioren als ausgebildete/r Alltagshelfer*in aussehen?
- Gemeinsame Spaziergänge und Gespräche
- Unterstützung beim Einkaufen
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden
- Gemeinsame Besuche von Veranstaltungen
- Pflege von Hobbies
- Den Hund ausführen oder auch kleinere Hilfestellungen im Haushalt sind mögliche Einsatzbereiche.
Interessierte, die Freude am Umgang mit älteren Menschen haben, können an einer für die Ausübung der Tätigkeit erforderlichen Basisschulung nach § 45 a SGB XI teilnehmen. Sie besteht aus 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Vermittelt werden Informationen zum Ehrenamt und zum Einsatzbereich, Krankheitsbilder und Hilfebedarf im Alter, Formen der Alltagsbegleitung, Erste Hilfe sowie rechtliche Grundlagen.
Wenn Du Dein Wissen vertiefen und zukünftig in der Seniorenhilfe als Alltagsbegleiter/-in tätig werden möchtest, bist Du hier richtig.
Es finden zwei Kurse pro Jahr statt - einer im Frühjahr und einer im Herbst. Wenn Du Dich dafür interessierst, schreibe gerne an: Nicole.Hubigdrkfrankfurt.de
Nach Abschluss dieser Schulung gibt es ein Zertifikat, das Dich dazu berechtigt, in den anerkannten Angeboten zur Unterstützung im Alltag Basis tätig zu werden.
-
Betreuungshilfe
Quelle: Daniel Kirsch_pixabay
Aktuell würden wir uns sehr über einen/mehrere türkischsprachige Ehrenamtler*Innen für unsere Beratungsstelle HIWA! freuen. Insgesamt wäre Mehrsprachigkeit von Vorteil.
Du unterstützt unsere Betreuer*innen in der Demenzgruppe am Mittwoch, die aktuell von 9.30 Uhr bis ca. 13 Uhr stattfindet. Gerne möchten wir mit Deiner Hilfe die Betreuungszeit bis 14 Uhr ausdehnen.
Die Aufgaben des Ehrenamts
- Unterstützung des Teams (unter anderem bei der Zubereitung des Frühstücks)
- gemeinsame Gruppengestaltung wie Spaziergänge, Bewegungs- und Sinnesübungen
- kreative Aktivitäten, Gedächtnisübungen
- Nachbereitung (Abräumen etc.)
Wir freuen uns, wenn Du Dich in dieser Gruppe mit einbringen möchtest. Bitte melde Dich unter hiwa@drkfrankfurt.de
-
Digital-Lotsen
Quelle: Firmbee_pixabay
Werde Digital-Lotse in einem unserer Ortsvereine:
Bist Du fit in PC und/oder Tablet und/oder Smartphone - also mit digitalen Themen vertraut und kennst Dich auch ein wenig mit der Technik aus?
Hast schon einmal jemandem gezeigt:
- wie Dinge im Smartphone funktionieren
- oder wie man einen Zugangslink benutzt
- oder wie man E-Mails schreibt
- oder wie man etwas im Internet sucht und findet?
Dann würden wir Dich sehr gerne kennenlernen. Du könntest uns im Rahmen Deiner Möglichkeiten bei verschiedenen Online-Projekten unterstützen. Zum Beispiel bei Präsenz-Kursen für Senior*innen in unseren Ortsvereinen. Gerne kannst Du auch eigene Ideen einbringen! Melde Dich gerne unter infodrkfrankfurt.de.
Zurzeit suchen wir außerdem Digital-Lotsen für zwei Projekte :
1. In der Sozialarbeit: digital affine Ehrenamtler*innen, die unsere Kursleiter*innen in der Handhabung der Technik und der notwendigen Programme schulen. Darüber hinaus sollten auch Teilnehmer*innen unserer Online-Gesundheitskurse in einem Kurs befähigt werden, an den Angeboten teilzunehmen. Diese Schulungen können online oder in Präsenz stattfinden und richten sich nach Deinen zeitlichen Möglichkeiten.
Zuständig sind die Kolleg*innen der Gesundheitsprogramme.
2. Die Sprachschule sucht zudem Lernbegleiter*innen für das digitales Lernzentrum (kann auch vergütet werden).
Die Aufgaben sind:
- Betreuung des Medienraumes,
- Ansprechpartner bei Fragen zur Soft- & Hardware,
- Durchführung von Kurzschulungen zu MS-Office, WWW (bei Interesse)
Melde Dich gerne unter Sprach- und Bildungszentrum. Du erhältst innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung!
-
Erzähl-Frühstück
Jeden Mittwoch von 9 bis 12 Uhr findet das Erzähl-Frühstück für ältere Menschen mit Behinderung statt.
Hast Du Interesse dieses Projekt als ehrenamtliche/r Helfer*in zu unterstützen? Dann hier ein kurzer Überblick, was wir anbieten:
- einkaufen gehen
- zusammen frühstücken
- plaudern
- gemeinsam ausgewählte Themen erarbeiten
- eigene Interessen besprechen
- Bekannte treffen
- und vieles mehr
Das Erzähl-Frühstück findet statt in der Sozialen Manufaktur des DRK, Kaufunger Straße 9, 60486 Frankfurt am Main.
Melde Dich gerne bei Lena Sandel unter lena.sandeldrkfrankfurt.de.
-
Erzähl-Kaffee
Quelle: ASSY, pixabay
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams, zwei Mitarbeiter*innen für das „Erzähl-Kaffee“ mit ca. 7 Teilnehmer*innen.
Das Erzähl-Kaffee findet zweiwöchentlich am Montagnachmittag in der Zeit von 13 bis 17 Uhr Uhr im Äppelhäusi (Seckbach) statt und am letzten Samstag des Monats in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uh an wechselnden Orten/Räumlichkeiten in Frankfurt.
Wir bieten:
- Ein eingespieltes Team
- Beteiligung bei der Planung, Vor- und Nachbereitung der Angebote
- Die Tätigkeit kann ehrenamtlich übernommen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit einer Vergütung im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (450€-Basis, pauschal Euro 15,00/Stunde)
Wir wünschen uns Helfer*innen mit folgenden Eigenschaften:
- Spaß am Umgang mit älteren Menschen
- Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
- Teamfähigkeit
- Freude an der inhaltlichen Vorbereitung und Gestaltung von Gesprächskreisen/Gruppen-Veranstaltungen
- Pflegerische Kompetenzen
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per Mail an lena.sandel@drkfrankfurt.de
Das Erzähl-Kaffee ist ein übergreifendes Projekt der Träger: Deutsches Rotes Kreuz Frankfurt, Caritas Frankfurt, Lebenshilfe Frankfurt, Praunheimer Werkstätten und komm - Ambulante Dienste e.V.
-
Handwerksprojekt
Hobby-Handwerker aufgepasst! Hast Du Lust, mit anzupacken und mit ein paar Freund*innen gemeinsam eines unserer handwerklichen Projekte zu unterstützen?
In einem Ortsverein müsste bspw. mal wieder das Treppenhaus in einen neuen Farbglanz getaucht werden. Und es gibt weitere Räume, die ebenfalls mal einen neuen Anstrich bräuchten.
Geeignet sind solche "Einmal-Projekte" besonders für Firmen, die einen Social Day organisieren möchten. Aber auch private Gruppen, die ehrenamtlich etwas Handfestes in Angriff nehmen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Infos gibt es gleich hier oder per E-Mail unter spendendrkfrankfurt.de
-
Hausaufgabenhilfe
Foto: StockSnap, pixabay
Rechnen, Schreiben, Lesen sind elemenare Fertigkeiten in jeder Gesellschaft. Wenn es hier irgendwo hakt, wird es schwierig, den Anschluss zu halten.
Die Hausaufgabenhelfer*innen des Roten Kreuz in Frankfurt lassen es nicht soweit kommen. Sie helfen Kindern von Geflüchteten ihre Hausaufgaben zu bewältigen.
Wenn Du volljährig bist, empathisch, Geduld hast und Kinder gerne auf ihrem Entwicklungsweg unterstützt, dann melde Dich gerne. Wir freuen uns, wenn Du Dich als Hausaufgabenhelfer*in in einer unserer Flüchtlingsunterkünfte oder Wohnheime engagierst.
► Zurzeit suchen wir dringend ehrenamtliche Hausaufgabenhelfer*innen im Flüchtlings-Wohnheim August-Schanz-Straße, Preungesheim. Melde Dich gerne bei Youhanna Youhanna im Wohnheim unter WHASdrkfrankfurt.de
► Aktuell suchen wir freiwillige Helfer*innen für die Hausaufgabenhilfe in der Übergangseinrichtung für geflüchtete Familien in Harheim. Gerne auch Helfer*innen, die zeitlich befristet in Prüfungsphasen die Schüler*innen unterstützen. Interessierte können sich an Veronika Czech wenden: veronika.czechdrkfrankfurt.de
Bildquelle: Pixabay
-
Hausnotruf
Mit dem Hausnotruf können Menschen im Alter, bei Krankheit oder mit Behinderung in ihrer häuslichen Umgebung bleiben. Ein Druck auf den Hausnotrufknopf genügt, um eine direkte Verbindung in die Zentrale herzustellen und gegebenenfalls Hilfe zu holen.
Die Hausnotruf-Zentrale des Roten Kreuz ist immer besetzt - mit hauptamtlichen Kolleg*innen und mit ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich um die Anliegen kümmern.
Wenn Du Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Hausnotruf hast, dann lass' uns darüber sprechen, wieviel Zeit und Engagement Du investieren möchtest.
Wir bieten:
- Einsatzfahrzeug
- DRK-Kleidung
- Fachliche Einarbeitung inkl Erste-Hilfe-Kurs
- Kollegiales und freundliches Team
- Eigenständiges Arbeiten
Folgendes solltest Du mitbringen:
- Sozialkompetenz
- Gute Ortskenntnisse
- Körperliche Fitness
- Führerschein
Melde Dich einfach unter hausnotrufdrkfrankfurt.de, wenn Du Interesse hast. Wir beantworten gerne Deine Fragen.
-
Job-Coach
Für unser Sprach- und Bildungszentrum suchen wir einen Job-Coach auf ehrenamtlicher Basis für:
- Bewerbungstraining
- Erstellung des Lebenslaufs
- Bewerbungscoaching
- und so weiter
Wenn Sie beispielsweise aus diesem Bereich kommen und im Vorruhestand oder im Ruhestand sind, melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Sie.
Aber auch alle, die sich neben ihrer Arbeit ehrenamtlich in diesem Bereich engagieren möchten und Erfahrung mitbringen, sind herzlich willkommen.
Melde Dich gerne unter der E-Mail: Kajetan.Tadrowskidrkfrankfurt.de.
-
Kleiderladen
Quelle: DRK Frankfurt
Hast Du gerne Kontakt zu Menschen und Freude am Verkauf? Dann wäre vielleicht ein Ehrenamt im Kleiderladen etwas für Dich.
Du stehst den Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Du nimmst gespendete Kleidung und Haushaltstextilien entgegen, sortierst sie und bestückst Regale und Kleiderständer. Dabei hast Du einen Blick für ansprechende Gestaltung.
Einige Teile müssen zuvor gewaschen und gebügelt werden. Auch davor scheust Du nicht zurück. Du bist allerdings nicht allein. Weitere ehrenamtliche Kolleginnen teilen sich gerne die Aufgaben mit Dir.
Du unterstützt das bereits bestehende Team und wählst eine Schicht im Rahmen Deiner Möglichkeiten. Es sind 4-Stunden-Schichten, wochentags von 10 bis 14 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn Du auch eine der Schichten im Kleiderladen übernehmen möchtest. Aber auch stundeneweise Unterstützung außerhalb dieser Zeiten sind möglich.
Der Kleiderladen befindet sich in Griesheim, Alte Falterstraße 16.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10-18 Uhr
Samstag: 10-13 Uhr
So findest Du uns:
Vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn S1 und S2 bis zum Bahnhof Griesheim. Von dort sind es noch fünf Geh-Minuten in Richtung Süden.Für weitere Informationen melde Dich gerne unter:
Telefon: 069 - 3535-0616
E-Mail: Kleiderladendrkfrankfurt.de
-
Nachbarschaftshilfe
Zu Beginn der Covid 19-Pandemie hat das DRK Frankfurt die Nachbarschaftshilfe gestartet. Ziel ist es, Menschen aus der näheren Umgebung bei alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen. Dies kann sein:
- Einkaufen gehen, weil die Selbstversorgung nicht gewährleistet ist
- oder beim Einkauf begleiten um Sicherheit zu geben
- Gespräche führen, um der Vereinsamung entgegenzuwirken
- Spaziergänge unternehmen, auch mit Rollator oder Gehhilfe
- Rezepte vom Arzt holen und Medikamente aus der Apotheke
- Den Hund ausführen
Die Nachbarschaftshilfe ist flexibel auf die zeitlichen Möglichkeiten der freiwilligen Helfer*innen angepasst. Weitere Informationen und Aufnahme in die Helferkartei: Nicole.Hubigdrkfrankfurt.de
Eine Erweiterung mit Schulung und Zertifikat bietet die Alltagshilfe.
-
Patenschaften für Geflüchtete
Als ehrenamtliche/r Pat*in des Roten Kreuzes in Frankfurt unterstützt Du Geflüchtete dabei, ihre Herausforderungen in Deutschland zu meistern.
Als Alltagsbegleiter*in hilfst Du unter anderem bei der gesellschaftlichen Orientierung beziehungsweise Integration und bietest dabei lebenspraktische Hilfe.
Du unterstützt Familien oder einzelne Menschen dabei, sich in ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und ermöglichst ihnen, selbst Kontakte aufzunehmen und zu pflegen.
Die Ausgestaltung der Patenschaften ist sehr vielfältig und können nach den eigenen Möglichkeiten gestaltet werden. Einige Elemente der Patenschaft sind:
- Ausbau der sprachlichen Fähigkeiten
- Begleitung von Kindern und Schüler*innen auf ihren Bildungswegen
- Hausaufgabenhilfe
- Begleitung zu Behörden, zum Arzt, etc.
- Freizeitgestaltung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche, Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche
Wenn Du offen für andere Kulturen bist, empathisch, sozial kompetent, lernbereit und ein wenig Organisationstalent mitbringst, kannst Duch Dich gerne als ehrenamtliche/r Pat*in im Frankfurter Roten Kreuz engagieren. die DRK-Kolleg*innen in den Flüchtlingsunterkünften und Wohneinrichtungen freuen sich auf Deine Unterstützung.
► Aktuell sucht die Übergangseinrichtung für geflüchtete Familien in Harheim ehrenamtlich Aktive, die Erwachsene beim Deutschlernen unterstützen. Interessierte können sich an Veronika Czech wenden: veronika.czechdrkfrankfurt.de
-
Sprach-Tandem
Möchtest Du geflüchteten Menschen in unseren Wohnheimen helfen, die deutsche Sprache zu üben?
Dann bist Du in einem Sprach-Tandem genau richtig. Unsere Ehrenamtskoordinator*innen in den Unterkünften bringen Dich mit einem netten Menschen aus einem anderen Land zusammen. Du kannst Dir selbst gerne überlegen wie Du die Konversation führen möchtest. Willst Du über einen Zeitungsartikel sprechen, eine Alltags-Geschichte oder etwas anderes?
Ziel der Sprach-Tandems ist, die Sprachfertigkeiten des Tandem-Partners durch persönliche Kommunikation zu verbessern. Dazu benötigtst Du keine pädagogische Ausbildung. Du solltest aber gerne mit Menschen anderer Sprachkreise in Kontakt sein wollen und Geduld mitbringen.
Die Einsatz-Tage und -Zeiten richten sich nach deinen Möglichkeiten.
Wenn Du Dir ein Sprach-Tandem als Ehrenamt vorstellen kannst, dann melde Dich gerne direkt bei unseren Ehrenamtskoordinator*innen in folgenden Einrichtungen:
- Übergangswohnheim Ludwlg-Landmann-Straße 406, Julijana Hetterich, Telefon: 069-4005014-31, E-Mail: Julijana.hetterich@drkfrankfurt.de
- Übergangswohnheim Sport-Campus, Ginnheimer Landstraße 41, Carsten Krenzer, Telefon: 069 - 6770169-03, E-Mail: Ehrenamt.Sportcampusdrkfrankfurt.de
Wir freuen uns auf Dich!
-
Übungsleiter - Gymnastik und Tanz
Quelle: Sara Jobling_pixabay
Bewegung miteinander teilen - Wir suchen Übungsleiter*innen
Für Gymnastik –Tanz - Wassergymnastikgruppen mit fitten, flotten Ü55-jährigen Teilnehmer*innen in Frankfurt bieten wir sportbegeisterten Menschen die Möglichkeit, sich zur Übungsleiterin/zum Übungsleiter „Gymnastik“, „ Wassergymnastik“ oder „Tanz“ ausbilden zu lassen.
Wir bieten den angehenden Kursleiter*innen eine fundierte Ausbildung, regelmäßige Fortbildung, Kontakte mit netten Menschen sowie ein Einsatzfeld, das Spaß macht und Raum zur Selbstverwirklichung bietet.
Für die Ausbildung sind keine besonderen Kentnisse erforderlich; wichtiger sind der Spaß an sportlicher Betätigung und die Freude am Umgang mit Menschen. Teilweise bieten wir auch Online-Gymnastikgruppen an und bieten Unterstützung bei der technischen Handhabung.
Unsere Übungsleiter*innen bekommen für ihre Tätigkeit ein kleines Honorar.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich für weitere Informationen gerne bei gesundheitsprogrammedrkfrankfurt.de