
Mein Name ist Anna Aydemir. Ich leite den Ambulanten Pflegedienst im DRK Frankfurt und bin seit dem Start 2021 mit dabei. Zum Team gehören aktuell zehn Kolleg*innen und unser Bürohund „Caspar“.
Wer neu ins Team kommt, erhält eine strukturierte Einarbeitung – die Dauer richtet sich dabei nach den individuellen Vorkenntnissen. Mir ist wichtig, dass neue Kolleg*innen Dienste erst dann selbstständig übernehmen, wenn sie sich wirklich sicher fühlen und bereit dafür sind. Und wenn es Fragen gibt, ist eine Person aus dem Team immer zu erreichen. Für besondere Themen, wie z.B. parenterale Ernährung, gibt es natürlich zusätzliche Schulungen.
Ein aufgeschlossenes Team mit Spaß bei der Arbeit. Gegenseitige Wertschätzung, offene Kommunikation, eigenverantwortliches Arbeiten und regelmäßige Team-Events. Wir unterstützen uns gegenseitig und fördern die individuellen Stärken der einzelnen Teammitglieder. Alle Mitarbeitenden können ihre Ideen und Vorschläge einbringen: Wir erarbeiten Prozesse gemeinsam und besprechen in unseren Team-Meetings, was gut läuft und wo wir noch besser werden können. Fehler sehen wir als Chance für unsere Weiterentwicklung.
Wie sich ein*e Mitarbeiter*in weiterbilden möchte, welche Situationen besonders fordernd waren und welche Bewältigungsstrategien sich dafür eignen – all das ist Thema der regelmäßigen Feedbackgespräche.
Es gibt Früh-, Spät- und Doppeldienste. Frühdienste gehen in der Regel von 8 bis 15 Uhr, am Wochenende von 7.30 bis 13 Uhr. Wer Spätdienst hat, beginnt um 14 Uhr. Doppeldienste sind von 8 bis 13 Uhr und von 16.30 bis 20 Uhr vorgesehen. Bei der Dienstplangestaltung achten wir darauf, dass sich Familie und Privatleben gut mit der Arbeit vereinbaren lassen.
Mehr Infos zum Ambulanten Pflegedienst hier.
Interessiert? Diese Jobs gibt’s bei uns aktuell: Stellenangebote
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!